Werbebanner24

Entschuldigung

Aber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen.

Daten werden geladen, bitte warten...
 
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern!
+49 (0)281 / 147 900

Inhaltsverzeichnis

Gebrochene Schrift

Gebrochene Schrift bezeichnet eine Reihe verschiedener Schriftarten, bei denen die Rundbögen teilweise oder komplett unterbrochen sind. Gebrochene Schrift ist also "gebrochen", weil der Stift beim Schreiben ruckartig die Richtung verändert und diesen Schriftarten so ihr ganz spezifisches Aussehen verleiht.

Gebrochene Schrift kam erstmals im Europa des 12. Jahrhunderts auf und verbreitete sich gleichzeitig mit dem gotischen Baustil. Auch bei diesem Baustil wurden die Rundbögen der römischen Architektur von kantigen Spitzbögen abgelöst.

Die gebrochene Schrift ist also sozusagen das schriftliche Gegenstück zur gotischen Architektur des Mittelalters. Historiker gehen davon aus, dass die gebrochene Schrift durch das Aufkommen des gotischen Baustils inspiriert wurde.

Zur Gruppe der gebrochenen Schrift gehören verschiedene Unterkategorien, wie Gotische Textura, Rundgotische Schriften, Schwabacher Schriften, die süddeutsche Renaissance Schrift Fraktur und verschiedene Fraktur-Varianten.

Zum Ende des 15. Jahrhunderts kamen noch die typischen Großbuchstaben der gotischen Schrift dazu, die üblicherweise zum Anfang von Seiten für den ersten Buchstaben eines Wortes eingesetzt wurden und so deutlich aus dem Seitenbild hervorstehen.

Werbebanner24

Neues Passwort erstellen


Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.

Ihre Einstellungen zu Cookies für dieses Website


Wählen Sie aus, ob diese Webseite lediglich funktionelle Cookies und/oder Marketing Cookies, wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:




Ihre Einstellungen zu Cookies für dieses Website


Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie unten auf „Weitere Informationen“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen.