![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Der Begriff Illustration stammt vom lateinischen "illustrare" ab, was so viel bedeutet wie "erleuchten" oder auch "erklären".
Unter einer Illustration versteht man ein Bild, das zur Erläuterung einem Text angefügt wird. Gleichzeitig kann mit einer Illustration aber auch die sprachliche Veranschaulichung eines Sachverhaltes bezeichnet werden. Die Verwendung dieser erläuternden und veranschaulichenden Bilder hat eine lange Tradition.
Die Geschichte der Illustrationen reicht zurück bis in die Spätantike, wo diese Bilder in Schriftrollen und Buchrollen zu finden sind. Bis ins Mittelalter hinein wurden Illustrationen noch von Hand in Bücher gemalt, weshalb diese Kunst auch als Buchmalerei bezeichnet wurde.
Erst seit der Erfindung des Buchdrucks durch Johann Gutenberg verlor die Kunst der Buchmalerei an Bedeutung. Statt der Illustration von Hand wurden nun Holzschnitte zum Druck dieser begleitenden Bilder verwendet. Später wurde das Holzschnitt-Verfahren durch den Kupferstich abgelöst. Seit der Erfindung der Fotografie verloren grafische Illustrationen an Bedeutung, da sie mehr und mehr durch Fotografien verdrängt wurden. Heutzutage werden allerdings häufig Infografiken zur Illustration und Erläuterung von Texten verwendet.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.