![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Unter Handfalzung versteht man das manuelle Falzen von einem Bogen Papier. Zur Handfalzung wir das so genannte Falzbein verwendet, ein rund 15 Zentimeter langes Instrument, das aus Kunststoff gefertigt wird.
Handfalzung ist sehr aufwendig und wird daher im Druckbereich nur noch selten eingesetzt. Nur wenige und ganz besondere Drucke, die in Kleinstauflagen gedruckt werden, werden heute noch per Handfalzung gefalzt. Der Unterschied zwischen Falzen und Falten besteht in der Verwendung eines speziellen Werkzeuges, dem Falzbein.
Beim Falten eines Blatt Papiers, wird das Papier ohne Hilfsmittel gefaltet. Beim Falzen dagegen, wird das Papier an einem Falzbein angelegt und gefalzt. So entsteht ein saubereres Endergebnis. Da die Handfalzung sehr arbeitsintensiv ist, wird sie heute so gut wie nicht mehr eingesetzt. Die meisten Drucksachen werden inzwischen von Maschinen gefalzt. Die Maschinenfalzung ist sehr effizient, präzise und schnell. Eine Falzmaschine kann bei idealen Bedingungen pro Stunde über eine halbe Millionen Blatt Papier falzen.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.