![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Als Hausfarbe oder auch Sonderfarben werden Farbtöne bezeichnet, die Kunden sich auf Wunsch selber aussuchen und zusammen stellen können. Solche Sonderfarben werden mit Hilfe einer Farbtabelle zusammengestellt, die in der Regel auf dem CMYK-Farbschema basiert.
Unternehmen lassen sich so häufig besonders einprägsame und wirkungsvolle Farben zusammen stellen, die im Zusammenhang mit Branding, dem Firmenlogo und Werbekampagnen von Organisationen eingesetzt werden. Solch eine Hausfarbe kann einen großen Anteil beim Wiedererkennungswert von Marken, Produkten und Organisationen spielen. Kein Wunder also, dass über manche Sonderfarben bereits Rechtsstreitigkeiten ausgebrochen sind, da verschiedene Unternehmen jeweils einen bestimmten Farbton als ihre eigene Hausfarbe beanspruchen und Konkurrenten die Nutzung dieser Farbtöne untersagen möchten.
Ein Beispiel dafür ist das Gelb der Langenscheidt-Wörterbücher. Das Sprachlern-Software Unternehmen Rosetta Stone verwendete zeitweise einen sehr ähnlichen Farbton für seine Produkte, dies wurde allerdings inzwischen gerichtlich untersagt. Das Gelb gilt nun als Hausfarbe des Münchner Verlages Langenscheidt und dieser exakte Farbton darf von anderen Unternehmen nicht mehr zu kommerziellen Zwecken eingesetzt werden.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.