Werbebanner24

Entschuldigung

Aber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen.

Daten werden geladen, bitte warten...
 
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern!
+49 (0)281 / 147 900

Inhaltsverzeichnis

Schleichwerbung

Unter Schleichwerbung versteht man die Präsentation von Produkten und Markennamen in einem Kontext, in dem diese Werbung nicht ausdrücklich als Werbung deklariert ist und Konsumenten somit verwirren kann.

Als Schleichwerbung gilt diese Präsentation von Produkten und Markennamen nur dann, wenn sie gewollt ist und daraus ein finanzieller Nutzen gezogen wird. Schleichwerbung ist nach dem Gesetz des Unlauteren Wettbewerbs (UWG) in Deutschland verboten, anders als die erlaubte Produktplatzierung. Schleichwerbung ist dabei kein neues Phänomen. Bereits während der 1920er Jahre arbeiteten amerikanische Tabakkonzerne mit Schleichwerbung, um den Konsum von Zigaretten auch für Frauen attraktiv zu machen. Zu diesem Zweck wurden Frauen angeheuert, die sich als Mitglieder der Frauenrechtsbewegung ausgaben und eine Demonstration auf der New Yorker Fifth Avenue fälschten. Als Journalisten auf die gefälschte Demonstration aufmerksam wurden und Fotos von den falschen Demonstrantinnen schossen, präsentierten diese stolz ihre Zigaretten als "Fackeln der Freiheit".

Werbebanner24

Neues Passwort erstellen


Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.

Ihre Einstellungen zu Cookies für dieses Website


Wählen Sie aus, ob diese Webseite lediglich funktionelle Cookies und/oder Marketing Cookies, wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:




Ihre Einstellungen zu Cookies für dieses Website


Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie unten auf „Weitere Informationen“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen.