![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Als Grundfarben bezeichnet man die Bezugswerte innerhalb eines bestimmten Farbraums. Abhängig von der jeweiligen Sprache und der jeweiligen Kultur werden zwischen zwei bis sechs verschiedenen Grundfarben unterschieden. Falls von nur zwei verschiedenen Grundfarben die Rede ist, so bezieht sich das in der Regel auf die beiden Farben ʺSchwarzʺ und ʺWeißʺ oder auch ʺHellʺ und ʺDunkelʺ.
Kommt eine dritte Grundfarbe hinzu, so ist dies in der Regel die Farbe ʺRotʺ. Somit ergibt sich aus diesen drei Grundfarben das RGB Farbsystem denn ʺHellʺ und ʺDunkelʺ können auch für ʺGelbʺ und ʺBlauʺ stehen. Die drei Farben ʺRotʺ, ʺGelbʺ und ʺBlauʺ sind die drei so genannten Primärfarben, aus denen sämtliche anderen Farbtöne gemischt werden können. Andere Farbtheorien gehen dagegen von unterschiedlichen Grundfarben aus. Die Gegenfarbentheorie von Erwald Hering etwa benennt vier verschiedene Grundfarben, die sich in die beiden Farbpaare Grün und Rot, sowie Blau und Gelb einteilen.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.