![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Die Grundschrift ist eine Form der Druckschrift, die seit dem Jahr 2011 testweise in deutschen Schulen genutzt wird. Die Grundschrift wurde von einer Gruppe von Experten im Auftrag des deutschen Grundschulverbandes entwickelt und soll den Grundschülern das Erlernen der Schrift vereinfachen. Bei der Grundschrift handelt es sich also nicht um eine Schriftart, sondern viel mehr um ein pädagogisches Konzept dass Grundschülern den Lernvorgang beim Schreiben vereinfachen soll.
Die Handschrift der Grundschüler soll nach diesem Konzept der Grundschrift unmittelbar aus den Druckbuchstaben geformt werden. Bisher war dies nicht der Fall, sondern es erfolgte ein Umweg über die vereinfachte Ausgangsschrift. Diese stellt einen Zwischenschritt dar, der nach Ansicht einiger Pädagogen den Lernprozess verlangsamt. Bei der Grundschrift soll dieser Zwischenschritt der vereinfachten Ausgangsschrift ausgelassen werden, so dass die Grundschüler mit Hilfe der Grundschrift schneller das Schreiben lernen können. Die Kinder sollen im Rahmen der Grundschrift weiterhin ein verbundenes Schreiben lernen, dabei ist es aber nicht mehr notwendig, dass die Schreibbewegung durchgängig auf dem Papier erscheint. Die Grundschrift orientiert sich also an der Erwachsenenschrift, bei der dies ebenso der Fall ist.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.