![]() EntschuldigungAber Sie verwenden einen alten Browser, um diese Seite benutzen zu können aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder benutzen einen anderen. |
Als Grundlinie oder auch Schriftlinie wird in der Typographie die Standlinie der verschiedenen Buchstaben bezeichnet, sowohl von Kleinbuchstaben als auch Großbuchstaben. Oberhalb der Grundlinie befindet sich die Mittelhöhe, die auch als x-Höhe bezeichnet wird. Dieser Name ergibt sich aus der Tatsache, dass viele Schriftgießereien den Kleinbuchstaben ʺxʺ als Referenz für die Mittelhöhe verwenden.
Der Raum zwischen der Grundlinie und der Mittellinie definiert die Höhe der Kleinbuchstaben in einem Text. Oberhalb der Grundlinie und der Mittellinie wird das Liniensystem von der Oberlinie abgeschlossen. Der Raum zwischen Grundlinie und Oberlinie beschränkt die Größe von Großbuchstaben. Auch einige Kleinbuchstaben wie etwa ʺdʺ oder ʺfʺ können die Mittellinie in der Höhe überschreiten. In einigen Ländern gibt es feste Standards und Festlegungen für die Grundlinie. Dies ist auch in Deutschland der Fall, wo die Grundlinie im Rahmen der so genannten Normalschriftlinie standardisiert ist. Die deutsche Normalschriftlinie hat allerdings den Nachteil, dass bei manchen Graden die Unterlänge nur wenig Raum hat und so der untere Bogen des Kleinbuchstaben ʺgʺ verkümmert erscheinen kann.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Wir senden Ihnen gerne ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zu. Tragen Sie bitte hierzu Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein.